agileStuttgart - Open Space rund um agile Themen

Der OpenSpace - AgileStuttgart bietet Raum, um Themen der neuen Arbeitswelt zu diskutieren. Eine sich immer schneller verändernde Welt fordert uns auf Arbeitswelt neu zu denken und zu gestalten.

Wie können wir Herausforderungen neu denken und Themen wie  usammenarbeit, Kundenzentrierung oder Führung so weiter entwickeln, dass sie für unseren jeweiligen Kontext wertstiftend und nachhaltig gedacht sind?

Auf der agileStuttgart könnt ihr eigene Themen dazu einbringen. Schwerpunkte der agileStuttgart TeilnehmerInnen sind in der Regel Methoden und Anliegen rund um Agile Frameworks, wie Scrum oder Kanban, agiles Projektmanagement oder Fragen und Erfahrungen auf dem Weg zur agilen Organisation, ebenso wie Digitalisierung, Kulturwandel und Nachhaltigkeit.

Wir sind davon überzeugt, dass die agilen Prinzipien, angewandt in jedwedem Kontext hilfreich und erfolgversprechend sein können.

Corona - Statement

Die AgileStuttgart ist auch 2022 ein 2-G-PLUS-Event.

Wir bitten euch und gehen davon aus, dass sich alle TeilnehmerInnen im Sinne eines verantwortlichen Handelns VOR dem Event einen Corona-Selbsttest durchführen und bei Krankheitssymptomen jeder Art zu Hause bleiben.

Im Riverhouse selbst gibt es, Stand heute, keine Maskenpflicht. Wir bitten jedoch auch hier eindringlich darum, verantwortlich zu handeln und auf Abstände zu achten, bzw. Maske zu tragen, sollte dieser nicht eingehalten werden können.

Wenn das Wetter mitspielt, wird der Großteil der AgileStuttgart im Freien stattfinden. Auch bei schlechtem Wetter und/oder Regen werden wir Angebote auf der überdachten Terrasse anbieten. Im letzten Jahr konnten wir so, mit eurer Hilfe und Mitarbeit, einen vernünftigen Event durchführen.  

Damit uns nichts von den interessanten Themen ablenkt, ist den ganzen Tag für Essen und Getränke gesorgt. Die Verpflegung ist im Ticketpreis enthalten.

Wie funktioniert ein Open Space?

Ganz einfach:
Auf einem Open Space machen die TeilnehmerInnen das Programm! Alle sind eingeladen, während der Themensammlung zu Beginn des Events ihr Thema einzubringen. Das kann eine Frage sein, ein Workshop, den Du anbieten möchtest, ein Vortrag, ein Brainstorming oder was immer Du Dir vorstellst.

Das Schöne an einem OpenSpace ist, dass viele unterschiedliche Menschen zusammentreffen, die zusammen lernen möchten. Es gibt keine richtigen oder falschen, keine zu einfachen oder zu schweren Themen und erst recht keine dummen Fragen!

Dein Anliegen schreibst Du zusammen mit Deinem Namen auf ein Post-it. Anschließend gestalten wir zusammen die Agenda für den restlichen Tag.

Du stellst Dein Thema kurz vor und hängst es selbst an die Agendawand. Dabei suchst Du Dir eine Uhrzeit und einen entsprechenden Raum aus. Wenn sich alle Themen an der Wand befinden, startet der sogenannte Marktplatz. Jeder, der ein Thema eingereicht hat, hat jetzt die Möglichkeit, in Absprache mit den anderen Themenanbietern die Agenda zu ändern. Wenn beispielsweise zeitgleich zu Dir ein anderes Thema angeboten wird, zu dem Du unbedingt gehen möchtest, kannst Du das hier besprechen. Im Anschluss daran startet der Open Space mit den ersten Themen.

Klingt einfach?

Ist es auch.
Und das Beste: Es macht richtig Spaß und ist inspirierend.
Macht mit!

(Die Spielregeln werden am Tag selbst natürlich nochmal genau erklärt.)

Rahmenprogramm

Klima- und Nachhaltigkeitscoaching

Wenn Unternehmen ihren wirtschaftlichen Erfolg auch in Zukunft sicherstellen wollen, muss Klimaschutz fester Bestandteil jeder Unternehmensstrategie- und kultur werden. Ohne Klimaschutz, keine Zukunft.

Klimaschutz darf nicht bei der Vision Halt machen, sondern muss das Denken und Handeln in der Produktentwicklung ebenso bestimmen, wie kurze Feedback Zyklen, flexible Strukturen oder Kundenzentrierung. Wie das gelingt, dazu steht Euch an diesem Tag vom BNW Alma Spribille von Wetell und Frank Ulmer mit pragmatischen Fragen und Antworten zur Seite. Frank Ulmer ist Experte in Nachhaltigkeitsfragen und verbindet Agilität und Klimaschutz für nachhaltige Transformation in Verwaltung und Wirtschaft. Er arbeitet seit vielen Jahren für die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg, die auch das Klimabündnis verantwortet.

Wie funktioniert das?
Ganz einfach und selbst organisiert: Ihr tragt euch am Veranstaltungstag in die ausgehängte Klima Liste ein und trefft Frank und Alma zur angegebenen Zeit am angegebenen Ort und legt los.

Coaching Clinic

Zusätzlich wird es eine parallel laufende Coaching Clinic geben. Hier könnt ihr ein kostenfreies Coaching bei professionellen (agile) Coaches zu den Herausforderungen eures Arbeitsalltags bekommen.

Was passiert hier?
Ein Team von ausgebildeten (Agile) Coaches wird den ganzen Tag vor Ort sein und 30 minütige Coachings zu euren Anliegen anbieten. Dieses kostenfreie Angebot kann euch helfen Wege und Möglichkeiten zu finden, Herausforderungen in der agilen Welt neu zu denken, anzugehen und zu lösen.

Wie funktioniert das?
Ganz einfach und selbst organisiert: Ihr tragt euch am Veranstaltungstag in die ausgehängte Coaching Clinic Liste ein und trefft euren Coach zur angegebenen Zeit am angegebenen Ort und legt los.

Experiment mit den StadtgestalterInnen am Fraunhofer IAO

“There are no passengers on planet earth, only crew.“ (B. Fuller) – Gemäß dieser These entwickelen die Stadtgestalter am Fraunhofer IAO mit den TeilnehmerInnen der agileStuttgart neue Ansätze für die Transformation unserer öffentlichen Räume in Stuttgart.
Resultierende Ideen sollen bereits am gleichen Wochenende im Rahmen der Stuttgarter Mobilitätswoche und das Forschungsprojekts ARTUS – Artification of Urban Spaces getestet werden. Spannend wird sein, wie agile Methoden helfen können, die Verkehrswende und Klimawende in unserem Lebensalltag voranzubringen.

Agenda

Wir begrüßen auch ab 8.30Uhr zum Frühstück und Netzwerken im Riverhouse.
  • Agendaplanung gegen 9.00Uhr
  • Start mit den ersten Themen gegen 10Uhr
  • Parallelprogramm
  • Coaching Clinic 10.30Uhr - 16Uhr
  • Klima- und Nachhaltigkeitscoaching: Wie findet mein Unternehmen den systematischen Einstieg in Klimaschutz und Nachhaltigkeit -10.00 Uhr - 16Uhr
  • Ende OpenSpace gegen 17.30Uhr

Im Anschluß gemütliches Ausklingen am Neckarstrand (Selbstzahler)

Ticket

Event Location

Riverhouse
Austr. 370
70376 Stuttgart
Web: riverhouse.de

16.09.2022

Riverhouse
Stuttgart-Münster

max 111 TeilnehmerInnen

8.30Uhr - 18.00Uhr

Sponsoring

Sie möchten bei der agileStuttgart als Sponsor auftreten und Ihr Unternehmen den Teilnehmern vorstellen?
Wir bieten hierfür folgende Sponsorenpakete an:

Paket Basic
  • Möglichkeit Werbung, Stellenanzeigen oder ähnliches auszulegen/aufzuhängen
  • Eine Freikarte für die Veranstaltung
  • Logo Einbindung auf unserer Webseite agilestuttgart.de
  • Preis: 450 EUR Netto

Paket Premium
  • Möglichkeit Werbung, Stellenanzeigen oder ähnliches auszulegen/aufzuhängen
  • Zwei Freikarten für die Veranstaltung
  • Logo Einbindung auf unserer Webseite agilestuttgart.de
  • Benennung eines Konferenzraums nach dem Sponsor
  • News Tweet des Sponsorings über @agileStuttgart und Xing
  • Preis: 650 EUR Netto

Sponsor werden